Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend "AGB") gelten für sämtliche Verträge über Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsdienstleistungen zwischen der VeriAudit GmbH, Elisenstraße 28, 80335 München (nachfolgend "VeriAudit") und ihren Kunden.
Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende AGB des Kunden werden nur dann und insoweit Vertragsbestandteil, als VeriAudit ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zugestimmt hat.
2. Vertragsschluss
Angebote von VeriAudit sind freibleibend und unverbindlich, sofern sie nicht ausdrücklich als verbindlich gekennzeichnet sind.
Ein Vertrag kommt erst durch die schriftliche Auftragsbestätigung von VeriAudit oder durch die Ausführung der Dienstleistung zustande.
3. Leistungsumfang
Der Umfang der zu erbringenden Dienstleistungen ergibt sich aus der schriftlichen Auftragsbestätigung von VeriAudit.
VeriAudit erbringt ihre Dienstleistungen nach den Grundsätzen ordnungsgemäßer Berufsausübung für Wirtschaftsprüfer.
VeriAudit ist berechtigt, sich zur Durchführung des Auftrags sachverständiger Dritter zu bedienen.
4. Mitwirkungspflichten des Kunden
Der Kunde ist verpflichtet, VeriAudit alle für die Ausführung des Auftrags notwendigen Unterlagen und Informationen vollständig und rechtzeitig zur Verfügung zu stellen.
Der Kunde steht für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Ordnungsmäßigkeit der VeriAudit vorgelegten Unterlagen und erteilten Auskünfte ein.
5. Vergütung und Zahlungsbedingungen
Soweit nicht anders vereinbart, richtet sich die Vergütung nach den zum Zeitpunkt der Auftragserteilung gültigen Preisen von VeriAudit.
Alle Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Umsatzsteuer.
Rechnungen von VeriAudit sind innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsstellung ohne Abzug zur Zahlung fällig.
6. Haftung
VeriAudit haftet für Schäden, die durch Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit verursacht wurden, unbeschränkt.
Bei leichter Fahrlässigkeit haftet VeriAudit nur für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie für Schäden aus der Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht (Verpflichtung, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertraut und vertrauen darf); in diesem Fall ist die Haftung jedoch auf den Ersatz des vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schadens begrenzt.
Weitere Details entnehmen Sie bitte unserem Haftungsausschluss.
7. Vertraulichkeit
VeriAudit verpflichtet sich, über alle im Rahmen der Tätigkeit für den Kunden bekannt gewordenen geschäftlichen, betrieblichen und privaten Angelegenheiten Stillschweigen zu bewahren.
VeriAudit wird sämtliche Mitarbeiter und Dritte, derer sie sich bei der Erbringung der Dienstleistungen bedient, zur Einhaltung dieser Vertraulichkeitsverpflichtung anhalten.
8. Datenschutz
VeriAudit verarbeitet personenbezogene Daten des Kunden nur in Übereinstimmung mit den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
9. Kündigung
Jede Partei kann den Vertrag mit einer Frist von einem Monat zum Monatsende schriftlich kündigen.
Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.
10. Schlussbestimmungen
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
Erfüllungsort und ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus und im Zusammenhang mit diesem Vertrag ist, soweit gesetzlich zulässig, München.
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, so wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt.